Alle Episoden

Bereichsübergreifende Marketing Automation und Near-Time-Analytics

Bereichsübergreifende Marketing Automation und Near-Time-Analytics

38m 42s

Der Deutsche Bank Konzern hat in den letzten Jahren sowohl Near-Time-Analytics als auch die Dynamisierung der eigenen Webseiten vorangetrieben. Und gerade weil die Systeme bereichsübergreifend entwickelt wurden, geschieht dies mit großem Erfolg. Die Erhebung und Analyse von Daten birgt jedoch noch andere Vorteile, etwa für fundierte Diskussionen und solide Unternehmensentscheidungen.

Über Marketing Automation und Plattformökonomie mit dem IFH Köln

Über Marketing Automation und Plattformökonomie mit dem IFH Köln

47m 3s

Plattformen und Marktplätze bieten heute einen wunderbaren 'Reichweitenturbo' für Anbieter jedweder Größe. Doch man begibt sich auch in eine starke Abhängigkeit von einem großen Konzern wie AirBnB, Amazon oder Check24. Neben unbestreitbaren Vorteilen von Plattformen bleiben am Ende jedoch auch kritische Fragen, etwa wem eigentlich der Kunde 'gehört'?

Welche Rolle Gamification im Change-Prozess spielt

Welche Rolle Gamification im Change-Prozess spielt

36m 57s

Wie CRM bei den FRAPORT SKYLINERS gelebt wird und welches Mindset dahinter steht. Yannick Binas, Geschäftsführer Sales & Marketing des Basketball-Bundesligisten, berichtet über die Herausforderungen bei einer CRM-Implementierung und welche wichtige Rolle Gamification im Change-Prozess spielen kann.

Über Marketing Automation bei der DKB Direktbank

Über Marketing Automation bei der DKB Direktbank

42m 4s

Die DKB ist eine Direktbank auf Wachstumskurs - und gleichermaßen im Wandel. Besonders wichtig ist der Change-Prozess zu einem Technologieunternehmen: Nicht nur die Touchpoints mit dem Kunden, sondern auch typische Bank-Prozesse im Hintergrund sollen dabei optimiert und - wenn möglich - automatisiert werden.

Verbindung von Technik und Emotion bei der Eintracht Frankfurt

Verbindung von Technik und Emotion bei der Eintracht Frankfurt

39m 47s

Sport ist Emotion pur. Und gerade deshalb ist die Digitalisierung eines großen Traditionsvereins so spannend: Über die Entwicklung und Möglichkeiten von CRM und Marketing Automation bei Eintracht Frankfurt und der Verbindung von Emotionen, Technik und Wirtschaftsinteressen. Dazu braucht es – wie immer – eine saubere Datenbasis, eine gute interne Organisation, ein stabiles CRM und ein gutes internes Change-Management. Bei der Eintracht werden neben dem Fanbeirat auch ein Datenbeirat in Entscheidungen und Entwicklungen eingebunden.

Datengetriebene Marketing Automation auf Basis von Künstlicher Intelligenz

Datengetriebene Marketing Automation auf Basis von Künstlicher Intelligenz

76m 34s

PIA DYMATRIX ist Partner und Implementierungsexperte für datengetriebene und KI-basierte Marketing Automation. Und trotz der sehr innovativen und modernen Lösungen ist das Unternehmen stets bodenständig und kundenorientiert geblieben. Die Lösungen ermöglichen eine exzellente Customer Experience – an allen Touchpoints entlang der Customer Journey – made in Germany garantiert DSGVO- und Privacy-Shield-konform.

Über Change Management beim globalen Rollout eines CRM-Systems

Über Change Management beim globalen Rollout eines CRM-Systems

42m 54s

Mit dem globalen Rollout eines CRM-Systems ergeben sich besondere Herausforderungen, aber auch Chancen. Zentral dabei: das richtige Change-Management und die Fähigkeit, aus enormen Datenmengen das Wesentliche auf einen Blick erkennen zu können.

Mit mehr Wissen in den Kundendialog

Mit mehr Wissen in den Kundendialog

46m 26s

Was hat Marketing Automation mit selbstfahrenden Autos zu tun? Ja, es gibt eine Fehlerquote, sie ist nur wesentlich geringer als unter menschlicher Ausführung. Was an der Stelle etwas überspitzt formuliert sein mag, ist bei Marketing Automation Alltag: wie kann die Maschine helfen, bessere Entscheidungen zu treffen? Wie die Ergo mit mehr Wissen in den Kundendialog einsteigt und somit die Optimierung der Kundeninteraktion vorantreibt.